Impressum
Kontaktadresse
pernoire
Zürcherstrasse 11
4052 Basel
Schweiz
E-Mail:
info@pernoire.com
Vertretungsberechtigte Person(en)
Nico Mannino Mitbegründer
Robin Dünner Mitgründer
Handelsregister-Eintrag
Eingetragener Firmenname: pernoire
Handelsregister Nr.: CHE-466.736.967
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluß für Links
Verweise und Links auf fremde Internetseiten liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches. Wir lehnen jegliche Verantwortung für solche Websites ab. Der Zugriff und die Nutzung solcher Websites erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.
Urheberrecht
Die Urheberrechte und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich pernoire oder den namentlich genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers im Voraus einzuholen.
Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist
pernoire .
Robin Dünner
Zürcherstrasse 11
4052 Basel
Telefon: nicht erreichbar
E-Mail: info@pernoire.com
Website: http://pernoire.com/
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder der Name der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Ein Datensubjekt ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Bearbeitung umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Bekanntgabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten - sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist - nach den folgenden Rechtsgrundsätzen in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a) Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem das DSG ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- lit. d) Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
- lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte oder die Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des Schweizer Rechts.
Wir bearbeiten Personendaten so lange, wie es für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, werden wir die Bearbeitung entsprechend einschränken.
Datenschutzrichtlinie für Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, während der Nutzung der Website bestimmte nutzerbezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, das Verhalten der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Zwecken des Online-Marketings kann für viele der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch deren Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.
Datenschutzbestimmungen für das Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutz für Newsletter-Daten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Kostenpflichtige Dienste
Zur Erbringung von kostenpflichtigen Diensten erfragen wir zusätzliche Daten, wie z.B. die Zahlungsdaten, um Ihren Auftrag ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Diese Website nutzt den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Zweck der Abfrage ist es, zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet die Übermittlung der IP-Adresse und weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie verwendet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können auch in die USA übertragen werden. Für Datenübermittlungen in die USA gilt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das "Privacy Shield". Google nimmt an dem "Privacy Shield" teil und hat sich den Anforderungen unterworfen. Durch Anklicken der Abfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Sofern sich der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz befindet, erfolgt die Datenverarbeitung von Google Analytics durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als "Google" bezeichnet.
Wir können die gewonnenen Statistiken nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die unter Verwendung einer Benutzerkennung durchgeführt wird. Wenn Sie ein Google-Benutzerkonto haben, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "_anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form weiterverarbeitet werden, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen ist. Sollten die über Sie erhobenen Daten einen Personenbezug enthalten, wird dieser sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.
Sie können die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein so genannter Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass mit dem Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, so dass Sie die Opt-Out-Cookies erneut setzen müssen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Gerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Gerät separat aktiviert werden.
Datenschutzbestimmungen für Google Ads
Diese Website benutzt das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google ("Google Ads"). Google Ads verwendet Cookies, um für Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht. Google verwendet eine Cookie-ID, um zu erkennen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und um zu verhindern, dass sie mehrfach angezeigt werden. Google kann Cookie-IDs auch verwenden, um Konversionen im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu verfolgen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden mit demselben Browser besucht und einen Kauf tätigt. Nach Angaben von Google enthalten Google Ads-Cookies keine persönlichen Informationen.
Aufgrund der verwendeten Marketing-Tools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server her. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Sofern Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können dieses Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware, insbesondere durch die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies, so dass Sie keine Werbung von Drittanbietern erhalten
- durch die Deaktivierung von Cookies für das Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com", https://adssettings.google.com, blockiert werden; diese Einstellung wird jedoch gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch die Deaktivierung von interessenbezogener Werbung von Anbietern, die Teil der Selbstregulierungskampagne About Ads sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices; diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch die dauerhafte Deaktivierung in Ihrem Firefox-, Internet Explorer- oder Google Chrome-Browser über den Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich werden nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden entgegenstehenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zu Google Ads by Google finden Sie unter https://ads.google.com/intl/de_DE/home/, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie auch die Website der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen: https://www.networkadvertising.org.
Datenschutzrichtlinien für Facebook
Diese Website nutzt Funktionen der Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plug-ins aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Auch Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines "Gefällt mir"- oder "Teilen"-Buttons, werden an Facebook weitergegeben. Mehr dazu erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Datenschutzrichtlinie für Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Diese Funktionen werden von der Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA eingebunden. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Datenschutzrichtlinie für LinkedIn
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Der Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Jedes Mal, wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seiten besucht haben. Wenn Sie den "Recommend Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch auf unserer Seite Ihnen und Ihrem Konto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Externe Zahlungsdienstleister
Diese Website nutzt externe Zahlungsdienstleister, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen durchführen können. Zum Beispiel über
- PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)
- Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)
- Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
- American Express (https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)
- Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
- Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)
- Payrexx AG (https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)
- Apple Pay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027)
- Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
- Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
- Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/)
- Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/) etc.
Im Rahmen der Vertragserfüllung beauftragen wir Zahlungsdienstleister auf der Grundlage der Schweizerischen Datenschutzverordnung und, soweit erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO. Darüber hinaus bedienen wir uns externer Zahlungsdienstleister auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach der Schweizer Datenschutzverordnung und, soweit erforderlich, Art. 6 Abs.. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können.
Zu den von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten wie Name und Adresse, Bankdaten wie Konto- oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie Vertrags-, Summen- und Empfängerdaten. Die Informationen werden für die Abwicklung der Transaktionen benötigt. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keine Informationen über (Bank-)Konto oder Kreditkarte, sondern nur Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen übermitteln die Zahlungsdienstleister die Daten an Wirtschaftsauskunfteien. Zweck dieser Übermittlung ist die Überprüfung der Identität und der Kreditwürdigkeit. Diesbezüglich verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für den Zahlungsverkehr gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die innerhalb der jeweiligen Website oder Transaktionsanwendungen abrufbar sind. Auf diese verweisen wir auch für weitere Informationen und die Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und sonstigen Rechten Betroffener.
Datenschutzbestimmungen für YouTube
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes "YouTube" eingebunden. "YouTube" ist Eigentum von Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, die die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt.
Ihre rechtliche Vereinbarung mit "YouTube" besteht aus den Bedingungen, die unter dem folgenden Link aufgeführt sind: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und "YouTube" in Bezug auf Ihre Nutzung der Dienste dar. In den Datenschutzbestimmungen von Google wird erläutert, wie "YouTube" mit Ihren persönlichen Daten umgeht und Ihre Privatsphäre schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.
Urheberrecht
Die Urheberrechte und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung aller Dateien ist vorab die schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers einzuholen.
Wer ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und ggf. Schadenersatz verlangen.
Allgemeiner Haftungsausschluß
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns um Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der angebotenen Informationen. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung bzw. der Zugriff auf diese Website erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, im Voraus konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht werden und übernehmen daher keine Haftung.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Ist die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannte datenschutzrechtlich verantwortliche Person in unserer Organisation.
Basel, 25. September 2020